Langzeit-Blutdruckmessung

Eine Langzeit-Blutdruckmessung erlaubt eine langfristige Beobachtung der Blutdruckwerte. Da der Blutdruck empfindlich auf Indikatoren wie Stress oder körperliche Belastungen reagiert, verschaffen Sie sich durch eine langfristige Messung, z.B. im Rahmen einer 24-Stunden-Blutdruckmessung, ein genaueres Bild Ihres gesundheitlichen Zustandes.

Was ist eine Langzeit-Blutdruckmessung?

Eine Langzeit-Blutdruckmessung ist eine risikolose Methode zur Feststellung eines Bluthochdrucks (Hypertonie) sowie zur Überprüfung einer Therapie mit der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten. Ziel ist es, über einen längeren Zeitraum genaue Blutdruckwerte von Patienten zu erhalten.

Ähnlich wie beim Langzeit-EKG ist eine Langzeit-RR Messung im Alltag des Patienten hilfreich, da die Kontrolle unter alltäglichen Bedingungen stattfindet. So lassen sich repräsentativere Blutdruckprofile als bei einer Messung in der Praxis erzielen. Wann sollte ein Langzeit-Blutdruckmessung durchgeführt werden?

Anlässe für eine Langzeit-Blutdruckmessung sind unter anderem:

  • Verdacht auf Bluthochdruck sowie stark schwankende Einzelergebnisse
  • Überprüfung von Therapien
  • Verdacht auf Störungen des Herz-Kreislaufsystems

Eine Langzeit-Blutdruckmessung liefert in diesen Fällen genauere Werte, die ein korrektes Blutdruckprofil ergeben. Sie kann zudem als Grundlage für die genauere Dosierung von Blutdruckmedikamenten dienen. Auch im Zusammenhang mit dem Schlafapnoescreening ist eine Kontrolle des Blutdrucks ein wichtiger Indikator.

Wie wird eine Langzeit-Blutdruckmessung durchgeführt?

Bei der Langzeit-Blutdruckmessung misst ein kleines, tragbares Langzeit-Blutdruckmessgerät über eine Manschette am Oberarm in regelmäßigen Abständen Ihren Blutdruck und speichert die ermittelten Werte. Alltägliche Aktivitäten sind dadurch nicht eingeschränkt. Während der Messung sollten Sie den Arm ruhig und auf Herzhöhe halten. In einem Tätigkeitsprotokoll zeichnen Sie alle körperlichen Aktivitäten, Ruhephasen, emotionalen Belastungen und die Einnahme von Medikamenten ein, damit das Protokoll später mit eventuellen Schwankungen im LZ RR abgeglichen werden kann.

Die Aufzeichnung dauert in der Regel 18-24 Stunden. Die Auswertung der Langzeit-Blutdruckmessung und die anschließende Besprechung der Ergebnisse mit Ihnen findet am nächsten Tag statt.

Während die Messung zuhause abläuft, findet die Auswertung der Langzeit-Blutdruckmessung in unserer Praxis statt.

Was sollte man bei der Langzeit-Blutdruckmessung anziehen?

Wir empfehlen beim Anlegen eines Langzeit-Blutdruckmessgeräts weite Kleidung zu tragen, die an den Armen locker sitzt. So lässt sich das Messgerät unter der Kleidung verbergen und problemlos in ihren Alltag integrieren.

Wie kann man mit einem Langzeit-Blutdruckmessgerät schlafen?

Unsere Blutdruckmessgeräte haben einen hohen Tragekomfort und einen leisen Betrieb, sodass Ihr Schlaf während der 24-Stunden-Blutdruckmessung nicht gestört wird. Fühlen Sie sich durch das Gerät dennoch im Schlaf gestört, können Sie das Gerät nachts ablegen.

Wie oft pumpt ein Langzeit-Blutdruckmessgerät auf?

Bei einer Langzeit-RR Messung pumpt sich das Messgerät in regelmäßigen Intervallen auf. Tagsüber geschieht dies alle 15 Minuten, während die Messung nachts in Abständen von 30 Minuten stattfindet.

Weitere allgemeinmedizinische Leistungen

Kostenlose Informations-Abende 

Jetzt kostenlos anmelden