Lungenfunktionsuntersuchung
Die Lungenfunktionsuntersuchung ist ein medizinisches Verfahren zur Messung und Aufzeichnung des Lungen- bzw. Atemvolumens und dient der Erfassung der Lungenfunktionsleistung. Ziel der Untersuchung ist es, den Funktionszustand der Atemwege und der Lungen möglichst genau zu erfassen, um Erkrankungen der Lunge frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Wann sollte eine Lungenfunktionsuntersuchung durchgeführt werden?
Wir führen die Lungenfunktionsuntersuchung zur Diagnostik und Therapieüberwachung bei Patienten mit Asthma bronchiale oder chronischer Bronchitis durch
Wie wird die Lungenfunktionsuntersuchung durchgeführt?
Sie atmen über ein Mundstück in ein Gerät namens Spirometer, wobei Ihre Nase mit einer Nasenklemme verschlossen wird. Dabei misst das Spirometer das Luftvolumen, das Sie ein- und ausatmen und die Geschwindigkeit der ausgeatmeten Luft.
Die Untersuchung wird dann graphisch abgebildet, so dass wir diesen Befund mit Ihnen besprechen können und entsprechend Ihre Therapie planen oder anpassen können.