Blog

Wie putzt man richtig Zähne? Was benötigt man für ein Hollywood-Lächeln und wie läuft eigentlich eine Weisheitszahn-OP ab?
Auf unserem Blog informieren wir Sie zu spannenden Themen aus der Welt der Zahnmedizin und Zahntechnik.

Quälende Kopfschmerzen

Kopfschmerzen: Der Schmerz als täglicher Begleiter Millionen von Menschen leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen. Denn Kopfschmerzen sind eine der häufigsten Erkrankungen weltweit und machen für Betroffene

Weiterlesen
Abszesse im Mund sind, besonders wenn sie aufgehen, sehr schmerzhaft und bergen unbehandelt große Risiken.

Abszess im Mund

Pochende, heftige Schmerzen im Mundraum, gepaart mit rötlichen Schwellungen und gegebenenfalls sichtbaren Eiterblasen am Zahnfleisch, sind Hinweise auf einen Zahnabszess. Die Ursachen sind vielfältig. Sie sollten jedoch bei jedem Zahnabszess umgehend zur Behandlung einen Zahnarzt aufsuchen.

Weiterlesen
Mundsoor ist ein Hefepilz auf der Zunge, der Babys, Kinder, ältere Menschen und Personen mit schwachem Immunsystem befällt.

Mundsoor

Weißer Belag auf der Zunge und dem Zahnfleisch, ein pelziger Geschmack im Mund, stark gerötete Mundschleimhäute – all diese Symptome können auf eine hartnäckige Pilzinfektion im Mund, einen sogenannten Mundsoor, hindeuten. Mit der richtigen Behandlung lässt die Infektion allerdings meist unkompliziert behandeln.

Weiterlesen
Ein starker Mundgeruch kann verschiedene Ursachen haben, von Zahnentzündungen über Magenprobleme bis zu Lebererkrankungen.

10 Tipps gegen Mundgeruch

Jede vierte Person in Deutschland leidet unter Mundgeruch. In den meisten Fällen stecken harmlose Ursachen hinter dem unangenehmen Atem. In diesen Fällen helfen ein paar schnelle Tipps, um diesen effektiv zu bekämpfen. Seltener gibt es ernstere Gründe dafür.

Weiterlesen
Aphthen äußern sich als weiße Blasen im Mund, die Schmerzen und Unwohlsein verursachen.

Aphthe im Mund

Ein Aphthe im Mund äußert sich in Form von brennenden und schmerzenden Bläschen. Die meist ungefährliche Entzündung schränkt Patienten in ihrem Alltag ein und sorgt für ein allgemeines Unwohlsein. Mit der richtigen Behandlung sind die meisten Aphthen allerdings schnell beseitigt.

Weiterlesen
Wer sich zwischen einer Brücke und einem Implantat entscheidet, sollte alle Vor- und Nachteile in Betracht ziehen.

Implantat oder Brücke?

Ein guter Zahnersatz gibt Ihnen Sicherheit und Ästhetik. Implantate und Brücken sind zu diesem Zweck gern genutzte Optionen. Aber welche Alternative ist die richtige?

Weiterlesen
Patienten haben bei fehlenden Zähnen inzwischen viele Möglichkeiten, die Zähne zu ersetzen.

Zahnersatz: Welche Möglichkeiten gibt es?

Die moderne Zahnmedizin bietet inzwischen viele Möglichkeiten, fehlende Zähne mithilfe von Zahnersatz wiederherzustellen. Die Optionen sind vielfältig. Doch wer dabei die richtige Entscheidung treffen will, sollte sich zuvor einen Überblick über die Alternativen verschaffen.

Weiterlesen
Patienten sollten die Pflege des Zahnimplantats direkt nach der OP, aber auch langfristig gesehen sehr gründlich durchführen

Zahnimplantate richtig pflegen

Die Zahnpflege ist mit Zahnimplantaten mindestens genauso wichtig wie ohne Implantate. Der Zahnersatz erfordert eine ganz besondere Reinigung, damit er langfristig seinen Zweck erfüllen kann und keine schwerwiegenden Entzündungen im Mundraum entstehen.

Weiterlesen
Eine Behandlung von Parodontitis beim Zahnarzt ist der einzige Weg, langfristige Schäden am Zahnapparat zu verhindern.

Was ist Parodontitis?

Eine Parodontitis (umgangssprachlich Parodontose) entsteht durch Bakterien im Mundraum, die blutendes sowie zurückgehendes Zahnfleisch verursachen und damit die Zahnhälse freilegen.

Weiterlesen

Kostenlose Informations-Abende 

Jetzt kostenlos anmelden