Eine Parodontose ist eine Erkrankung des Zahnfleisches, die schlimmstenfalls dafür sorgt, dass die Zähne den Halt verlieren und langfristig verloren gehen. Um das zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Parodontosebehandlung unvermeidlich. Eine bereits vorhandene Parodontose lässt sich so mit der richtigen Behandlung heilen.
Was ist eine Parodontose?
Eine sogenannte Parodontose, fachlich Parodontitis, bezeichnet die Entzündung des Zahnhalteapparates – sprich den zahntragenden Knochen und das Zahnfleisch. In den meisten Fällen ist diese Erkrankung schmerzlos und fällt häufig erst im Rahmen einer Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt auf. Die Hauptursache für die Parodontitis ist der Zahnbelag. Die Bakterien des Zahnbelages führen zu einer Entzündung des Zahnfleisches, weil sie verschiedene schädliche Stoffe produzieren. Gut zu wissen: Fälschlicherweise spricht man umgangssprachlich oft von der Parodontosebehandlung. Genau wie der im Volksmund gebräuchliche Begriff der „Parodontose“ anstatt der korrekten Bezeichnung „Parodontitis“, ist die Parodontosebehandlung ein gemeinhin fälschlich verwendeter Ausdruck.Welche Symptome hat eine Parodontose?
Eine Parodontose beginnt zunächst mit einer Entzündung des Zahnfleisches und Mundgeruch. Unterhalb des Zahnfleisches, an den Zahnhälsen, bilden sich Zahnstein und Beläge, die von Bakterien besiedelt werden. Im weiteren Verlauf wird durch diese Entzündung der zahntragende Knochen abgebaut und es entstehen tiefe Zahnfleischtaschen. Mit dem Voranschreiten dieser Erkrankung kann es zum vollständigen Verlust des Knochens und somit zum Verlust des Zahnfundamentes kommen. Eine Parodontosebehandlung dient dem Erhalt des Parodonts (Zahnhalteapparat).
Was sind die Ursachen einer Parodontose?
Parodontose entsteht durch Zahnbelag, sogenannten Plaque, der sich entzündet. Grundsätzlich gibt es eine Reihe an Gründen, die in diesen Fällen eine Parodontitis begünstigen:
- Zahnfleischentzündungen durch Bakterien
- Mangelnde Mundhygiene
- Stress
- Erkrankungen (z.B. Diabetes oder altersbedingte Demenz)
- Zähneknirschen
- Rauchen
Auch genetische Faktoren und die Einnahme bestimmter Medikamente können Einfluss darauf haben, ob jemand eine Parodontitis entwickelt.
Ist eine Parodontose heilbar?
Gerade im Anfangsstadium einer Parodontose sind die Aussichten auf Erfolg sehr hoch und die Krankheit lässt sich oft noch stoppen. Aber auch eine fortgeschrittene Parodontose lässt sich nso behandeln, dass Ihre Zähne langfristig erhalten bleiben. Das effektivste Mittel gegen Parodontose ist allerdings die regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt.
Wann sollte eine Parodontosebehandlung beim Zahnarzt durchgeführt werden?
Bei gelegentlichem Zahnfleischbluten und dem Gefühl, dass einzelne Zähne zunehmend lockerer werden, sollten Sie sich auf eine Erkrankung mit Parodontose überprüfen lassen. So steigern Sie die Wahrscheinlichkeit, die Parodontose noch im Anfangsstadium behandeln lassen zu können.
In unserer Praxis in Dorsten ermitteln wir mit einer Messsonde die Taschentiefe an jedem einzelnen Zahn. Zusätzlich bestimmen wir den Blutindex (Parodontaler Screening-Index). Anhand dieser Faktoren können wir genau feststellen, wie es um Ihre Zahngesundheit und mögliche Erkrankungen im Mundraum bestellt ist.
Die häufigsten Fragen zur Parodontosebehandlung
Für eine Übernahme der Kosten einer Parodontosebehandlung
müssen Sie bei der Krankenkasse einen Antrag einreichen. Diese übernimmt ein
zwei jährliches Screening und die eigentliche Therapie.
Bei einer Parodontosebehandlung wird eine Zahntaschenreinigung durchgeführt und das Zahnfleisch mithilfe von Ultraschall und Lasern von Bakterien befreit, die dem Zahnfleisch schädigen.
Nach einer Parodontosebehandlung sollten Sie so lange darauf
verzichten, etwas zu trinken oder zu essen, bis die Betäubung nachgelassen hat.
Zudem sollten Sie auf scharfe Gewürze sowie auf alkohol- oder nikotinhaltiges
verzichten.
Eine Parodontitis greift Zahnfleisch und die darunter liegenden Knochen an. Ohne eine rechtzeitige Parodontosebehandlung gehen Sie das Risiko des Zahnverlustes ein. Dementsprechend ist eine Parodontosebehandlung sehr sinnvoll.
Da eine Parodontosebehandlung in der Regel mit Betäubung stattfindet, spüren Sie während des Eingriffs keine Schmerzen.
Die Parodontosebehandlung besteht im Allgemeinen aus der Anamnese und einem ersten Gespräch, der Behandlung selbst und Kontrolluntersuchungen, um den Erfolg der Behandlung zu überprüfen. Anschließend erhalten Sie weitere Informationen zur Prophylaxe von Parodontose.
Die Reinigung der Zahnfleischtaschen nimmt je nach Fall etwa 1,5 bis 2,5 Stunden in Anspruch. Die Nachbehandlung dauert ca. 30 Minuten.
Eine Parodontose selbst ist nicht heilbar, jedoch dauert die Heilung nach einer Behandlung etwas einen Monat. In dieser Zeit ist die sorgsame Nachsorge wichtig, da das Risiko von Infektionen und dadurch ausgelösten Folgeerkrankungen besonders hoch ist.
Wie sieht der Ablauf einer Parodontosebehandlung im Dr. Schlotmann Dental Spa aus?
Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie sich bei jedem Behandlungsschritt wohlfühlen. Daher steht Ihnen unser Praxisteam bei allen Fragen zum Ablauf der Therapiemaßnahmen und den Kosten im Rahmen der Parodontosebehandlung jederzeit zur Verfügung.
Behandlung ohne Operation
Viele Patienten haben bei der Parodontosebehandlung Angst vor einer schmerzhaften oder unangenehmen Operation. Heutzutage ist es nach einer umfassenden Anamnese allerdings auch ohne umfangreiche Operationen möglich, eine gründliche und schonende Zahntaschenreinigung und Zahnfleischbehandlung durchzuführen. Bei dieser entfernen wir die schädlichen Bakterien.
Säuberung mit Ultraschall und Lasern
Dieser Behandlungsschritt erfolgt unter lokaler Betäubung und wird sehr vorsichtig mit Handinstrumenten und Ultraschall-Geräten durchgeführt.
In nahezu allen Fällen unterstützen wir in unserer Praxis die Säuberung der Zahnfleischtaschen zusätzlich durch eine Laseranwendung. Eine Parodontosebehandlung mit Laser ist besonders schonend. Die Zahnfleischtaschen werden dabei sterilisiert und desinfiziert.
Für die vollkommene Schmerz- und Stressfreiheit besteht bei uns auch die Möglichkeit, die Parodontosebehandlung in Narkose durchführen zu lassen. Besonders für Angstpatienten haben wir in unserer Praxis geeignete Behandlungskonzepte entwickelt, damit Sie sich während des Eingriffs jederzeit wohlfühlen.
Nachbehandlungen
Im Anschluss an die Parodontosebehandlung betreuen wir unsere Patienten engmaschig weiter in Form von regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen und Kontrollen an unseren Standorten in Wesel, Dorsten, Gelsenkirchen-Buer, Recklinghausen oder Münster, damit wir Ihre Mundgesundheit auch langfristig erhalten können.
Unsere Standorte
Dorsten
In unserer Zahnarztpraxis in Dorsten bekommen Sie immer die höchste Qualität in der Zahnheilkunde mit modernsten zahnmedizinischen Verfahren, fortschrittlichen Therapiemethoden und sanfter Prophylaxe.
Recklinghausen
Unsere Patienten bei Dr. Schlotmann in Recklinghausen erwartet eine herzliche und vertrauensvolle Atmosphäre, in der sie sich rundum wohlfühlen können.
Münster
Bei Lorenz & Schlotmann in Münster befindet sich alles unter einem Dach. Von Kontrolluntersuchungen bis hin zu Eingriffen unter Narkose. Es wird großen Wert auf individuelle Patientenbetreuung gelegt.
Gelsenkirchen-Buer
Im Standort in Gelsenkirchen-Buer werden alle Bereiche der modernen Kinderzahnheilkunde, Zahnreinigungen für Erwachsene und Beratungen angeboten.
Wesel
Bei Dr. Schlotmann in Wesel dreht sich alles um die kleinsten Patienten. Auch Erwachsene können dort Zahnreinigungen und Beratungen wahrnehmen.
Wesel
Bei Dr. Schlotmann in Wesel dreht sich alles um die kleinsten Patienten. Auch Erwachsene können dort Zahnreinigungen und Beratungen wahrnehmen.
Gelsenkirchen-Buer
Im Standort in Gelsenkirchen-Buer werden alle Bereiche der modernen Kinderzahnheilkunde, Zahnreinigungen für Erwachsene und Beratungen angeboten.
Münster
Bei Lorenz & Schlotmann in Münster befindet sich alles unter einem Dach. Von Kontrolluntersuchungen bis hin zu Eingriffen unter Narkose. Es wird großen Wert auf individuelle Patientenbetreuung gelegt.
Recklinghausen
Unsere Patienten bei Dr. Schlotmann in Recklinghausen erwartet eine herzliche und vertrauensvolle Atmosphäre, in der sie sich rundum wohlfühlen können.
Dorsten
In unserer Zahnarztpraxis in Dorsten bekommen Sie immer die höchste Qualität in der Zahnheilkunde mit modernsten zahnmedizinischen Verfahren, fortschrittlichen Therapiemethoden und sanfter Prophylaxe.