Ozon-Sauerstoff-Therapie
Nicht erst seit Post-COVID- oder postinfektiösem Müdigkeitssyndrom (Fatigue) spielen Erschöpfungszustände unterschiedlicher Art eine wichtige Rolle in unserer Praxis.
Neben immunologischen Faktoren scheinen auch Durchblutungsstörungen in den Endstrombahnen der Blutgefäße maßgeblich daran beteiligt zu sein. Schließlich gewinnen wir den größten Teil unserer Energie aus der Reaktion von Sauerstoff und Wasserstoff in den Mitochondrien, den Kraftwerken fast aller unserer Zellen. Ist dieser Prozess gestört (z.B. durch Sauerstoffmangel oder Verminderung der Zahl der Mitochondrien), werden andere, weniger effektive (anaerobe) Prozesse zur Energiegewinnung dominieren. Das dabei entstehende Endprodukt, die Milchsäure (Lactat) reichert sich an und kann im Blut bestimmt werden. In der Sportmedizin ist dies ein gängiges Verfahren, um den Energiestoffwechsel der Muskulatur nach körperlicher Belastung einzuschätzen. Ist der Lactatspiegel jedoch schon unter Ruhebedingungen erhöht, kann dies auf eine mangelhafte mitochondrale Energiegewinnung hinweisen (da die Mitochondrien nicht nur für den Energiestoffwechsel sondern auch für die Bildung von (Steroid-) Hormonen wichtig sind, überlagern sich dann häufig Erschöpfungszustände mit Hormonstörungen der Nebennieren und der Geschlechtsorgane). Die Mikrozirkulation selbst können wir mittels Kapillarmikroskopie an den Fingern (nach TCM sind diese jeweils unterschiedlichen Organsystemen zugeordnet) betrachten.
Der Chirurg Hans H. Wolff entwickelte vor mehr als 50 Jahren ein Verfahren, bei dem Blut mit einem Ozon-Sauerstoff Gemisch angereichert und als Infusion wieder verabreicht wurde (große Eigenblutbehandlung nach Dr. Wolff, genannt „Blutwäsche“). Anfang der 80ger Jahre hatten mein Vater, mein Bruder und ich die Gelegenheit, dieses Verfahren bei Dr. Wolff in Frankfurt zu erlernen. Die verschiedenen Formen der Ozon-Eigenblutbehandlung und andere Ozonanwendungen (Ozoninfiltration in Muskelgewebe, kleine Eigenbluteinspritzung, Beutelbegasung) sind seitdem – jetzt natürlich ausgestattet mit den modernsten Geräten und höchsten Sicherheitsstandards- ein fester Bestandteil unseres naturheilkundlichen Therapiespektrums bei Durchblutungsstörungen, Erschöpfung, Infektanfälligkeit oder chronischen Entzündungen.“
